Storchenroute Hankensbüttel

Auf einen Blick

  • Start: Otter-Zentrum, 29386 Hankensbüttel
  • Ziel: Otter-Zentrum, 29386 Hankensbüttel
  • leicht
  • 57,76 km
  • 3 Std. 42 Min.
  • 92 m
  • 103 m
  • 56 m

Rundtour vom Otter-Zentrum in Hankensbüttel an acht Storchennestern entlang

Hankensbüttel - Knesebeck - Wahrenholz - Wesendorf - Langwedel - Hankensbüttel

Die Storchenroute Hankensbüttel verbindet auf einer landschaftlich schönen Strecke acht Storchennester. Die Aufzucht der jungen Störche kann das ganze Jahr über beobachtet werden. An jedem Storchennest gibt eine Nesttafel Auskunft über den Bruterfolg des Storchenpaares. Eine Infotafel in Wahrenholz erläutert die kulturelle Bedeutung der Störche.

In Hankensbüttel laden das Otter-Zentrum und das Kloster Isenhagen zum Besuch ein. Bei Wahrenholz lohnt sich ein Spaziergang im Heiligen Hain, dem größten Heidegebiet der Region.

Die Tour ist nicht ausgeschildert.

Routenverlauf

Allgemeine Informationen

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Hankensbütteler Otter-Zentrum. Weiter geht es über Knesebeck, Wahrenholz nach Wesendorf. Von Langwedel geht es zurück nach Hankensbüttel zum Otter-Zentrum.

Sicherheitshinweise

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.
Fahrradfahrer, Reiterinnen, Joggerinnen und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen. Oft kommt es dabei zu Missverständnissen zwischen Erholungssuchenden und der Landwirtschaft. Die Beachtung einfacher Verhaltensregeln kann das entspannte Miteinander auf Feld und Flur erleichtern. Bitten nehmen Sie Rücksicht aufeinander!


Ausrüstung

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören. Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Tipp des Autors

Hankensbüttel:

  • Otter-Zentrum
  • Kloster Isenhagen
  • Isenhagener See

Wahrenholz:

  • Wahrenholzer Wassermühle
Parken

Am Otter-Zentrum in Hankensbüttel stehen Parkflächen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Reiseauskunft Deutsche Bahn: https://reiseauskunft.bahn.de

Busverbindungen Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH: https://www.vlg-gifhorn.de

Bitte beachten Sie, dass es regionale Unterschiede bei der Fahrradmitnahme gibt. Daher sollte sich vor Fahrtantritt über besondere Bestimmungen informieren.

Karten

Die bikeline Radwanderkarte "Südheide Gifhorn" vom Verlag Esterbauer hat den Maßstab 1:60.000 und enthält Ortspläne und touristische Informationen. Sie ist zum Preis von 5,90 € in jeder Buchhandlung (ISBN-Nr.: 978-3-85000-816-7) und in den Touristinformationen der Südheide Gifhorn GmbH erhältlich.


Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen