CC0 Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt

Wandern in der Südheide Gifhorn

Wanderwege & Erlebnispfade

Wandern & spazieren zwischen Wittingen und Gifhorn

Was hat den Dichter Hermann Löns an der Heide so fasziniert? Wer klettert ins Storchennest? Über wie viele Brücken im Moorwald musst du gehen? Wenn Sie mehr über die Region rund um Gifhorn erfahren wollen, nehmen Sie sich Zeit für einen kurzweiligen Spaziergang auf einem Erlebnisweg oder Themenpfad. Mit Schautafeln und Infostationen am Wegesrand lernt man die Region, ihre Menschen und die Natur näher kennen. 

Unterwegs durch Heide, Wiesen, Felder und Wälder entdecken Sie die vielfältige Natur und ein bisschen auch sich selbst auf sanfte Weise. Unterwegs warten Highlights wie das größte Feuchtgebiet der Region, die ehemalige deutsch-deutsche Grenze, ein Erdölfeld. Mit Weglängen von sechs bis 13 Kilometern und nur sanften Steigungen sind die Wanderungen auch für weniger Geübte geeignet.

Beliebte Wandertouren

  • Ausstattung Tafeln Bänke Wegweisung Erlebnispfad Iseaue
    Erlebnispfad Iseaue
    10,66 km
    2:32 h
    Familien und Kinder · sehr leicht
    Hauptstraße/Ecke Wahrenholzer Straße, 38518 Gifhorn (Kästorf)
    Detailseite öffnen
  • Blick auf die lila blühende Heide im Heiligen Hain in der Südheide Gifhorn
    CC0 Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt
    Heidjerpfad Wahrenholz Nord
    12,62 km
    21 m
    0:49 h
    19 m
    Fahrrad · leicht
    Bahnhofstraße, 29399 Wahrenholz
    Detailseite öffnen
  • Auf den Spuren von Hermann Löns
    CC0 Südheide Gifhorn GmbH
    Hermann Löns
    5,66 km
    1:21 h
    Familien und Kinder · sehr leicht
    Hermann-Löns-Weg 1, 38518 Gifhorn (Winkel)
    Detailseite öffnen
  • Hinweistafel in Neubokel
    CC0 Südheide Gifhorn GmbH
    Wanderweg "Der Neubokeler"
    9,89 km
    17 m
    2:23 h
    17 m
    Fahrrad · sehr leicht
    Kaiserholz, 38518 Gifhorn (Neubokel)
    Detailseite öffnen
CC0 Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt

Reiseangebot: "Wandertage Südheide Gifhorn" 

Wandern in der Heide und im Reich des Fischotters 

Streifen Sie drei Tage lang durch Heide und Wald, Wiesen und Felder, durch Flussauen und am Moor entlang. Unterwegs können Sie Moorschnucken und mit viel Glück vielleicht einem Fischotter begegnen. Genießen Sie während einer Wanderpause Tortenspezialitäten vom Heidebäcker im Café Hüüs Hoff und nach einem anregenden Tag in der Natur regionale Speisen in Ihrem Landgasthaus.
Die Wandertouren sind fünf bis 15 Kilometer lang und auch für weniger Geübte geeignet.

Geführte Wanderungen

  • Stein und Hinweis auf Hermann Löns in der Gifhorner Heide
    CC0 Südheide Gifhorn GmbH
    Hermann Löns und die Heide
    Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
    Marktplatz 1, 38518 Gifhorn
    Detailseite öffnen
  • Schafstall am Heiligen Hain bei Wahrenholz
    CC0 Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt
    Heidewanderung durch den Heiligen Hain
    Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
    Lange Straße 29, 29378 Wittingen
    Detailseite öffnen
  • Grenzstein in Lüben in der Südheide Gifhorn
    Walderlebnispfad Lüben
    Halbtageserlebnis
    29378 Wittingen (Lüben)
    Detailseite öffnen
  • Besuchergruppe an einer Station am Walderlebnispfad Knesebeck
    Walderlebnispfad "Brücken durchs Moor" Knesebeck
    Halbtageserlebnis
    29378 Wittingen (Knesebeck)
    Detailseite öffnen

Wanderbroschüre für die Südheide Gifhorn

Wanderwege und Erlebnispfade

In der Wanderbroschüre finden Sie insgesamt 13 teils ausgeschilderte Erlebnispfade und Wanderwege. Die Touren sind zwischen zwei und 15 Kilometern lang und jeweils ausführlich auf einer Doppelseite mit einer Kurzbeschreibung und Rahmendaten wie die Länge der Tour, Start- und Endpunkt sowie Tipps zu Gastronomie und Sehenswürdigkeiten dargestellt. Auf einer Karte wird der jeweilige Wegeverlauf gezeigt. Zusätzlich kann man über einen QR-Code zu jedem Erlebnispfad und Wanderweg GPX-Tracks zum Herunterladen finden sowie mehr Infos zu den Gastro-Tipps.

Die Wanderbroschüre ist kostenfrei in den Tourist-Informationen erhältlich oder steht hier zum Download bereit.

Zwei Kinderrucksack mit davor aufgebauten Inhalt.
CC0 Südheide Gifhorn GmbH

Naturerlebnis-Rucksäcke

Forscher-Rucksäcke für unsere kleinen Gäste

Unsere Naturerlebnis-Rucksäcke sind voller Schätze wie Becherlupe, Keschersieb, Fernglas, Bestimmungskarten und vieles mehr. Damit lassen sich bei einer Wanderung unterwegs Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume erforschen. Besonders spannend für Kinder!

Die Rucksäcke (10 Stück) können kostenfrei ausgeliehen werden in der Touristinformation Wittingen, Lange Str. 29, Tel. 05831 9934900, E-Mail: urlaub@suedheide-gifhorn.de

© Südheide Gifhorn GmbH
Fernwanderwege in der Südheide Gifhorn 

Europäischer Fernwanderweg E6 und Fernwanderweg „Grünes Band“

Wer gern mehr als einen längeren Sonntagsspaziergang machen und auf dem Weg ein ganzes Land oder sogar mehrere besuchen möchte, könnte am Fernwandern Gefallen finden. Zwei beliebte Fernwanderwege führen durch die Südheide Gifhorn.

Europäischer Fernwanderweg E6

Der Europäische Fernwanderweg E6 führt von Skandinavien durch bis nach Südosteuropa und in die Türkei. Er verläuft von Nord nach Süd durch die gesamte Südheide Gifhorn. Von Bad Bodenteich in der nördlich gelegenen Heideregion Uelzen wandert man am Elbe-Seitenkanal entlang, bis der Weg Richtung Westen nach Hankensbüttel führt. Hier sind das Otter-Zentrum und das Kloster Isenhagen sehenswerte Gründe, eine Wanderpause einzulegen und zu übernachten.

Danach verläuft der Weg Richtung Süden weiter nach Oerrel, wo das Jagdmuseum Wulff Besucherinnen und Besucher erwartet. Die nächste Station ist der Löns-Stein, zum Gedenken an den berühmten Heidedichter Hermann Löns, nördlich des Heidegebiets „Heiliger Hain“. Von dort führt der Weg direkt durch den Heiligen Hain mit seinen Heideflächen und dem historischen Schafstall sowie an den Heidedörfern Wahrenholz und Wesendorf vorbei, wo es Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Bald danach trifft der Fernwanderweg auf die Ise, überquert sie und führt zum Schlosssee im Norden von Gifhorn.

Fernwanderweg am Grünen Band

Der Fernwanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze streift ganz im Osten die Südheide Gifhorn. Von Brome geht’s nach Hanum und Haselhorst in Sachsen-Anhalt und von dort nach Waddekath. Westlich vom Dorf stehen ein Grenzmauerrest und ein Ein-Mann-Beobachtungsposten, ein paar Schritte weiter im Wald Richtung Rade stehen weitere Überreste von Grenzanlagen und Infotafeln, die an die Grenze an dieser Stelle erinnern.

Von Rade sind es nur gut zwei Kilometer bis in die Schusterstadt Wittingen, wo man übernachten, essen gehen oder Proviant kaufen kann. Der Fernwanderweg führt dann wieder von Rade aus nach Waddekath, von dort nach Norden an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze entlang und kurz darauf Richtung Osten durch die Altmark und zum Drawehn.

Unser Tipp!
Das Buch „Grünes Band - Der Norden“ ist zum Preis von 14,95 € im Buchhandel und in unseren Touristinformationen Gifhorn und Wittingen erhältlich. 

Ihr Zuhause im Urlaub

Suchen und buchen

Finden Sie Ihr individuelles Zuhause auf Zeit. Egal ob ruhiges Ferienhaus, gemütliche Ferienwohnung, Hotel mit Rundum-Service oder eine familiäre Pension: Bei uns finden Sie genau das Richtige für Ihren Wanderurlaub.