Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt bietet in Kooperation mit der Südheide Gifhorn GmbH eine Sonntagsradtour mit Heide und Mittagessen am Sonntag, 7. September 2025 ab zehn Uhr an.
Die circa 45 Kilometer lange Tour führt von Hankensbüttel über Bottendorf, Schweimke, Bokel, Behren, Blickwedel, Räderloh, Allersehl und Weddersehl zurück zum Ausgangspunkt. Ein Mittagessen im Heidecafé Bartels in Bokel ist mit eingeplant, aber nicht im Preis von sechs Euro enthalten.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am ALDI-Parkplatz in Hankensbüttel. Die erste Etappe führt zu der wunderschön gelegenen Bottendorfer Wassermühle. Von dort aus geht es weiter zu den beiden ehemaligen Mühlen in Schweimke. Hier wird der Gästeführer einiges über die Geschichte der Schweimker Windmühlen sowie über einen 'kopflosen' Förster erzählen.
Nächster Stopp ist das Heidedorf Bokel mit seiner Kapelle. In Bokel selbst gab es früher nicht nur Heide, sondern auch eine Wassermühle, alte Schafställe und einen mutigen Schäfer. Am Standort der ehemaligen Wassermühle vorbei erreicht die Gruppe dann das Heidecafé Bartels, wo zu Mittag gegessen wird.
Nach dem Mittagessen geht es gestärkt weiter nach Behren und von dort aus über die alte Salzstraße nach Blickwedel, wo es Kurioses über eine Nebenstelle des Zuchthauses Celle zu berichten gibt.
Weiter geht es nach Räderloh, wo sich im 1. Weltkrieg ein Kriegsgefangenenlager befand und heute noch ein Gedenkstein daran erinnert.
Über das ehemalige Gut Auermühle, das früher im Besitz der Familie Beindorff war, gibt es ebenfalls einiges zu erzählen. Das heute noch vorhandene Gutshaus lässt den Glanz vergangener Zeiten heute noch erahnen.
Über Allersehl und Weddersehl geht es dann zurück zum Ausgangspunkt nach Hankensbüttel.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Südheide Gifhorn bis Samstag, 6. September 2025 um 12 Uhr erforderlich: Touristinformation Wittingen, Telefon 05831 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de
Die circa 45 Kilometer lange Tour führt von Hankensbüttel über Bottendorf, Schweimke, Bokel, Behren, Blickwedel, Räderloh, Allersehl und Weddersehl zurück zum Ausgangspunkt. Ein Mittagessen im Heidecafé Bartels in Bokel ist mit eingeplant, aber nicht im Preis von sechs Euro enthalten.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am ALDI-Parkplatz in Hankensbüttel. Die erste Etappe führt zu der wunderschön gelegenen Bottendorfer Wassermühle. Von dort aus geht es weiter zu den beiden ehemaligen Mühlen in Schweimke. Hier wird der Gästeführer einiges über die Geschichte der Schweimker Windmühlen sowie über einen 'kopflosen' Förster erzählen.
Nächster Stopp ist das Heidedorf Bokel mit seiner Kapelle. In Bokel selbst gab es früher nicht nur Heide, sondern auch eine Wassermühle, alte Schafställe und einen mutigen Schäfer. Am Standort der ehemaligen Wassermühle vorbei erreicht die Gruppe dann das Heidecafé Bartels, wo zu Mittag gegessen wird.
Nach dem Mittagessen geht es gestärkt weiter nach Behren und von dort aus über die alte Salzstraße nach Blickwedel, wo es Kurioses über eine Nebenstelle des Zuchthauses Celle zu berichten gibt.
Weiter geht es nach Räderloh, wo sich im 1. Weltkrieg ein Kriegsgefangenenlager befand und heute noch ein Gedenkstein daran erinnert.
Über das ehemalige Gut Auermühle, das früher im Besitz der Familie Beindorff war, gibt es ebenfalls einiges zu erzählen. Das heute noch vorhandene Gutshaus lässt den Glanz vergangener Zeiten heute noch erahnen.
Über Allersehl und Weddersehl geht es dann zurück zum Ausgangspunkt nach Hankensbüttel.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Südheide Gifhorn bis Samstag, 6. September 2025 um 12 Uhr erforderlich: Touristinformation Wittingen, Telefon 05831 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis p. P. 6,- € ohne Mittagessen im Heidecafé Bartels in Bokel.
In der Nähe