Wer heute genüsslich den Milchschaum von seinem Cappuccino löffelt, ahnt kaum, wie sehr der Kaffee einst die Gemüter erregte, als er seinen Weg von Arabien nach Europa nahm. Das magische Elixier brachte alle hergebrachten Trinkgewohnheiten durcheinander. Ärzte und Wissenschaftler lobten das Getränk überschwänglich – oder verdammten es. Heute ist Kaffee gleichermaßen Kult und Selbstverständlichkeit.
Aber sein anregender Duft inspirierte auch von jeher Dichter und Denker. Autoren wie Stefan Zweig, Robert Walser, Honoré de Balzac, Knut Hamsun und Friedrich Torberg berichten über brasilianische Kaffeeplantagen, Koffeinsucht und natürlich aus italienischen, türkischen und Wiener Kaffeehäusern.
Aber sein anregender Duft inspirierte auch von jeher Dichter und Denker. Autoren wie Stefan Zweig, Robert Walser, Honoré de Balzac, Knut Hamsun und Friedrich Torberg berichten über brasilianische Kaffeeplantagen, Koffeinsucht und natürlich aus italienischen, türkischen und Wiener Kaffeehäusern.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Das Café hat bereits um 15.00 Uhr geöffnet und bietet Kaffeespezialitäten, Kuchen und Torten an.
Der Eintritt zur Lesung ist frei gegen Spende. Um Anmeldung wird gebeten
Der Eintritt zur Lesung ist frei gegen Spende. Um Anmeldung wird gebeten
Lizenz (Stammdaten)
Gunhild Maria Posselt
In der Nähe