Angebote und Veranstaltungen im Winter
Dass die Südheide Gifhorn nicht nur zur Heideblütenzeit einen Besuch wert ist, sondern auch in der kälteren Jahreszeit, zeigt ein Blick auf die Märkte, Winterangebote und Silvesterideen der Region.
Vorweihnachtszeit und Silvester
Dass die Südheide Gifhorn nicht nur zur Heideblütenzeit einen Besuch wert ist, sondern auch in der kälteren Jahreszeit, zeigt ein Blick auf die Märkte, Winterangebote und Silvesterideen der Region.
29. November bis 23. Dezember
Adventsmarkt im und am Jagdmuseum Oerrel am 25. November
Regionale Hobbykünstler sowie Oerreler Frauen mit weihnachtlichen Kränzen bieten ihre selbstgemachtes Sachen an. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Infos
Gifhorner Weihnachtsmarkt, 29. November - 23. Dezember
In der weihnachtlich erleuchteten und geschmückten Gifhorner Altstadt wird ein buntes Weihnachtssortiment mit Buden, Darbietungen, und Kinderattraktionen geboten.
Infos
Gifhorner Kinderadventsmarkt am 1. Dezember
Aktionen, Spielspaß und superleckere Naschereien stehen auf dem Programm beim Gifhorner Kinderadventsmarkt.
Infos
Advents Markt in Opa Ernys Garten, 1.- 3. Dezember
Auf dem Markt erwarten die großen und kleinen Besucher eine weihnachtliche Athmosphäre und viele Marktstände mit schönen Schenkideen und kulinarischen Angeboten.
Info
1. Mühlenweihnacht auf dem Dorfplatz im Mühlenmuseum Gifhorn, 1.- 3. Dezember, 8.- 10. Dezember, 15.- 17. Dezember und 22.- 23. Dezember
Neben Lichterglanz und weihnachtlicher Musik erwartet die Besucher und Besucherinnen Kreativ- und Bastelwerkstatt, Weihnachtsbäckerei, Feuertonnen, Weihnachtsbaumverkauf, Lesungen, Konzerte, Leckereien aus den Steinbacköfen, Glühwein, Feuerzangenbowle und mehr.
Infos
Adventsmarkt Lebenshilfe Gifhorn am 2. Dezember
Wer einen Blick hinter die Kulissen und eine gemütliche Zeit genießen möchte, ist herzlich eingeladen den mit viel Herzblut hergerichteten Adventsmarkt zu besuchen. Viele Leckereien wie die berühmte Hochzeitsuppe, Grünkohl und Bregenwurst, Flammkuchen in mehrern Variationen sorgen für das leibliche Wohl.
Infos
Wintermarkt im Otter-Zentrum, 2.- 3. Dezember
Die besondere Atmosphäre mit viel Gemütlichkeit und zahlreichen Mitmach-Aktionen zeichnet diesen schönen Markt aus. In der großen Eingangshalle und im Außenbereich präsentieren sich viele private Anbieter mit geschmackvollem Kunsthandwerk und Produkten aus regionaler Erzeugung. Der Schwerpunkt liegt auf stimmungsvoller Advents- und Weihnachtsdekoration.
Während sich die Erwachsenen in der Eingangshalle an einem Glühwein wärmen können, wartet auf die Kinder ein buntes Aktivitätsprogramm im Restaurantbereich. Außerdem findet an beiden Tagen ein exklusiver Fackelumzug durch das winterliche Otter-Zentrum statt (kostenpflichtig).
Infos
Gifhorner Schlossmarkt, 2.- 3. Dezember
Das Welfenschloss, in dem einst Herzog Franz von Braunschweig und Lüneburg residierte, steht im Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Geschehens in Gifhorn. Der Schlossmarkt am ersten Adventswochenende weckt Erinnerungen an Weihnachtsmärkte vergangener Zeiten. Kunsthandwerker, denen man bei ihrem traditionellen Handwerk über die Schulter schauen kann, Märchenerzähler und handgemachte Musik machen den Schlossmarkt zu einem Erlebnis. Ein besonderer Zauber entsteht durch den festlich illuminierten Schlosshof. Aus allen Fenstern flackern kleine Kerzenlichter und der Innenhof ist mit Hunderten Windlichtern und Fackeln erleuchtet.
Infos
Müdener Weihnachtsmarkt am 3. Dezember
Zwischen kleinen Weihnachtsmarktständen werden hier einige Besonderheiten geboten: Eine der größten Weihnachtspyramiden Norddeutschlands hebt sich auf dem Platz empor. Im Heimatmuseum wird altes Handwerk gezeigt. Erleben Sie in der St. Petri Kirche und auf der Freilichtbühne Auftritte vom Kinder- und Männerchor.
Infos
Weihnachtsbaum-Anleuchten in Brome auf dem Burghof am 3. Dezember
Ab 15.00 Uhr werden die Stände der kreativen Hobbykünstler geöffnet und schöne Kleinigkeiten und Mitbringsel angeboten. Gegen 16.30 Uhr wird der Weihnachtsbaum angeleuchtet. Auch für kleine Überraschungen ist gesorgt, denn der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Es wird Bratwurst, Pommes sowie Glühwein, Kakao und Kaltgetränke geben. Auch für die Kinder wird mit nichtalkoholischen Getränken gesorgt sein.
Infos
Weihnachtsmarkt in Hankensbüttel, 9.- 10. Dezember
Glühwein, Bratwurst und Gemütlichkeit. Der stimmungsvoll beleuchtete Dorfplatz an der St. Pankratiuskirche und das Ludwig-Harms-Haus laden zum Verweilen, Schnacken und Stöbern bei Lichterglanz und Glühwein ein. Für Groß und Klein werden Handwerk, Schmuck sowie Spiel und Spaß angeboten. An den festlich geschmückten Hütten können warme Leckereien und andere Köstlichkeiten verzehrt werden.
Infos
17. Weihnachtsmarkt am und im Rathaus der Samtgemeinde Wesendorf am 10. Dezember
Zahlreiche Stände locken mit besonderen Köstlichkeiten, wärmenden Getränken, kunsthandwerklichen Artikeln und vielem mehr im und am Rathaus der Samtgemeinde Wesendorf.
Infos
Meinerser Weihnachtsmarkt, 9.- 10. Dezember
Weihnachtslieder und Glühweinduft, Kunsthandwerker-Stände sowie ein unterhaltsames Programm für Jung und Alt. Angeboten werden hauptsächlich handgefertigte und auch regionale Produkte, die sich immer auch gut als Weihnachtspräsent eignen. Neben Champignon-Pfanne und Rosmarin-Kartoffeln gibt es Hamburger und Pommes, Fisch, Bratwurst und Krakauer, warme und kalte Getränke sowie Crepes, gebrannte Mandeln und Zuckerwatte.
Infos
Hüttenzauber/Weihnachtsmarkt im FarmInn in Kakerbeck, 9.- 10. Dezember
Neben Kunsthandwerk werden kulinarische Leckereien wie beispielsweise Bratwurst, Suppe, Fischbrötchen, Waffeln, Stollen und Kuchen sowie Glühwein angeboten. Begleitet wird der Hüttenzauber von weihnachtslicher Musik und für die kleinen Gäste wird ebenfalls einiges geboten.
Infos
Eickenhofer Tannentraum, 9.- 10. Dezember und 16.- 17. Dezember
Der Eickenhof verwandelt sich im Dezember in eine vorweihnachtliche Winterwelt! Neben regionalen Weihnachtsbäumen gibt es verschiedene Stände mit leckeren Köstlichkeiten, Heißgetränken, Deko sowie Spiel und Spaß für Klein und Groß in gemütlicher Atmosphäre.
Infos
Im Sommer lockt der Bernsteinsee mit weißem Sandstrand, Seeterrasse und Wasserski. Für den Winter hat sich das See-Team nun ganz besondere Angebote ausgedacht. So kann man zum Beispiel beim Kubb-Spielen seine Geschicklichkeit beweisen und sich anschließend mit Glühwein und Würstchen am Stock aufwärmen. Oder wie wäre es mit Eisstockschießen, Nachtbogenschießen, einer digitalen Schnitzeljagd oder einem Indoor-Kartrennen? Und auch kulinarisch ist der Bernsteinsee ganz vorne mit dabei, zum Beispiel mit Hüttenschmaus-Buffet oder Käsefondue in der Bubble.
Ideen für Silvester
Auf Mühlenbesuch oder ganz nah dran an wilden Tieren
Ideen für den Winter
Im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn geht es auf eine Reise durch zehn Länder dieser Erde. Die 13 Mühlen aus Europa und Asien sind funktionstüchtig und präsentieren sich in Originalgröße. Darüber hinaus zeigt die große Ausstellungshalle eine Vielzahl von Mühlenmodellen, die in filigraner Handarbeit erstellt wurden. Der Dorfplatz mit dem Back- und dem Trachtenhaus ist der gastronomische Mittelpunkt des Museums.
Vom 1.11.- 23.12. öffnet das Mühlenmuseum Donnerstag bis Sonntag von 10:00 - 16:00 Uhr und die Gastronomie am Dorfplatz Dienstag bis Sonntag von 10:00 - 20:00 Uhr.
Otter, Marder, Dachs & Co. sind im Otter-Zentrum in Hankensbüttel zuhause. Die scheuen Raubtiere frönen hier ihrer artgerechten Lebensweise. Sie leben im Otter-Teich, Steinmarder-Haus, Iltis-Schuppen oder auf und unter dem Dachshügel, in den sich Besucher sogar hineinbegeben können.
Das Otter-Zentrum ist vom 29.10.- 30.11. täglich von 09:30 - 17:00 Uhr geöffnet. Im Januar und Februar ist Winterpause.
Weißstörche, Bussarde, Eulen, Papageien, Schlangen und Schildkröten: Das NABU-Artenschutzzentrum ist die größte niedersächsische Auffangstation für verletzte, hilflose und beschlagnahmte Wildtiere heimischer und exotischer Arten.
Das NABU-Artenschutzzentrum ist täglich von 9:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Jetzt ist die Jahreszeit für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen durch die Südheide Gifhorn. Ideal dafür ist zum Beispiel der Wanderweg "Der Neubokeler" mit etwa zehn Kilometern länge. Auch der Tankumsee lässt sich wunderbar zur kalten Jahreszeit bei einem Winterspaziergang umrunden. Und hinterher schmeckt ein heisser Tee oder Glühwein besonders gut.
Attraktionen und Freizeitangebote
Indooraktivitäten
Eintauchen und Abtauchen: Das Sport- und Freizeitbad Allerwelle im Herzen von Gifhorn ist Lieblingsort für kleine und große Schwimmer, Bader und Planscher. Der Hallenbadbereich ist mit Sportschwimmerbecken, Therapiebecken, Attraktionsbecken und Planschbecken ausgestattet.
Auf der Kartbahn von Beule Indoor Kart am Bernsteinsee kann ordentlich Speed geben und sich rasant in die Kurve legen werden. Das bedeutet Fahrspaß pur für Groß und Klein!