In 81 Tagen
Ein Textkonzert - Was also ist die Zeit? Am Freitag, 23.02.2024 um 20 Uhr imm Rittersaal, Schloss Gifhorn.
KONZERT
Michael Rettig – Klavier
Clovis Michon - Cello
Franziska Mencz – Text
Was also ist die Zeit? Ein Textkonzert. Musik und Texte zum Thema 'Zeit' erhellen sich gegenseitig. Werke bzw. Bearbeitungen von Philip Glass, Erik Satie, Olivier Messiaen, Federico Mompou, Arvo Pärt sowie Eigenkompositionen. Kurze Texte von Rüdiger Safranski, Thomas Mann und Rainer Maria Rilke.
Sie kommen aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen, sind geprägt von westlicher Moderne oder östlicher Tradition und vermessen doch alle die Magie von Einfachheit und Wiederholung. Die Zeit wird gedehnt oder scheint still zu stehen.
Erik Satie, der in jüngster Zeit wieder eine Renaissance erlebt, hat sich einen Kinderblick auf die Welt bewahrt: klar, schlicht und frei von Dramatik. Arvo Pärts Glockenstil entführt in spirituelle Räume der Reinheit und Stille. Philip Glass repetitive Musik entfaltet eine fast hypnotisch-pulsierende Wirkung. Federico Mompous 'Cants magics' entführen in die Geheimnisse seiner katalanischen Kindheit. In Olivier Messiaens langsamem Satz aus seinem berühmten, in deutscher Kriegsgefangenschaft komponierten 'Quatuor pour la fin du temps' erscheint die Zeit aufgehoben.
Gespielt werden Satie: 'Gnossiennes', (bearbeitet für Klavier und Cello), Pärt: 'Spiegel im Spiegel' für Cello und Klavier, Glass: 'Metamorphosis 1-3' (bearbeitet für Klavier und Cello), Mompou: 'Cants magics' (bearbeitet für Klavier und Cello), Messiaen: 'Louange a l'immortalite de Jesus' für Klavier und Cello.
Foto: Rettig .jpg
Der Kartenvorverkauf beginnt am 20. August 2023!
Gefördert durch: Lüneburgischen Landschaftsverband
ab 19,-€ inkl. Gebühren